Wie steht ihr zum leidigen Thema "Freihantelgewichte oder Geräte"?
Pro/Contra erwünscht...und lasst hier nicht den faulen Hannes raushängen mit "ich geh ans Gerät weil ich da nichts umstecken muss, wie bei Gewichtsscheiben und Co."
Freihanteln
Geräte
Wie steht ihr zum leidigen Thema "Freihantelgewichte oder Geräte"?
Pro/Contra erwünscht...und lasst hier nicht den faulen Hannes raushängen mit "ich geh ans Gerät weil ich da nichts umstecken muss, wie bei Gewichtsscheiben und Co."
Hat beides seine Vor- und Nachteile. Bei Freihanteln trainierste je nach Übungen viele Hilfsmuskeln mit und musst selber die Bewegung koordinieren. Bei Geräten dagegen kann man wenig falsch machen, da der Bewegungsablauf vorgegeben ist. Die Abwechslung macht es meiner Meinung nach. Man sollte einem Muskel nach längerer Zeit einen neuen Reiz geben, indem man die muskelgruppenspezifische Übung mal ändert.
Ich stimme dir da zu, Bones...
Beim freien Hanteltraining spielt die Balance halt eine wesentliche Rolle...aber man hat eben auch nicht immer "Lust" auf Frei...vor allem geht das freie Training auch mehr auf die Gelenke...und die Verletzungsgefahr ist größer ^^ hört sich zwar etwas komisch an, aber mir ist z.B. auch mal ne SZ-Stange beim Trizeps flach trainieren, auf die Nase gekracht, und den rechten Trizeps-Muskel leicht gezerrt...konnte danach diese Übung bestimmt 3-4 Monate nicht mehr machen...
Ich wechsel auch immer wieder ab, vor allem auch die Geräte...damits nicht zu eintönig wird...
Es kommt ganz darauf an, worauf man hinarbeiten möchte. Prinzipiell lassen sich mit freien Gewichten die Details besserheraus arbeiten und eher funktionale Kraft aufbauen, jedoch ist hier sauberes Ausführen der Übungen sehr wichtig um die Gelenke und Bänder nicht zu verhunzen (also Erfahrung und Grundmasse-/Kraft vorrausgesetzt). Maschinen belasten die Muskeln meistens isoliert und beanspruchen sehr linear. Ideal für Anfänger, um schonend den richtigen Grundstock aufzubauen. Jedoch ist Abwechslung das A und O, weshalb man je nach Zielsetzung einen ausgewogenen Mix auf Freihantelübungen und Gerätetraining ausführen sollte. Soweit mein Informations- und Erfahrungsstand.![]()
Ja Balance, aka Stützmuskeln werden aktiviert, was einen besseren Erfolg bringen sollte.
Ich bin ganz klar für Geräte, da man mit Freihanteln auf Dauer einfach die Gesundheit versaut.
Ich kenne viele Kraftsportler die nach Jahren Freihanteltraining jetzt an Geräten trainieren, weil
die Gelenke das nicht mehr mitmachen.
Nach spätestens 3-6 Monaten regelmäßigem Gerätetraining erzielst du immer weniger Erfolge. Von daher möglichst schnell auf freie Gewichte (größtenteils Einzelhanteln) umsteigen. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, die Intervalle bei der positiven/negativen Muskelbewegung auf mindestens 2 Sekunden jeweils anlegen und lieber im höheren Wiederholungsbereich (10-12) kontrolliert bis zum Muskelversagen trainieren.
dominik@groundandpound.de
Follow Me @ www.twitter.com/StripclubPapst
Deine Möglichkeiten zur Variation von Übungen sind viel zu sehr eingeschränkt. Nach 6 Monaten hast du alle Geräte durch wenn du nach einem 6-Wochen Plan trainierst. Wie viele Variationen vom simplen Maschinen-Bankdrücken oder vom Reverse Butterly an der Maschine kennst du denn?
Wenn du seit Jahren an Geräten trainierst und noch Fortschritte machst, gut für dich. Aus eigener Erfahrung hat sich bei mir kein Fortschritt mehr nach 3 Monaten eingestellt, egal wie ich die Trainingspläne umgestellt habe. Habe dann noch lange Zeit weiter daran trainiert, war aber Zeitverschwendung meiner Meinung nach.
Manchmal reicht auch nur ein Blick darauf zu werfen, was für Personen an Maschinen und welche mit Einzelhanteln trainieren.
dominik@groundandpound.de
Follow Me @ www.twitter.com/StripclubPapst
Also ich bin 1,87m gross und 98 Kg schwer bei einem KFA von 15%.
Ich trainiere seit 2 Jahren an Maschinen und vorher viel mit Freihanteln bis eine Verletzung mich an die Maschinen zwang.
Ich habe an der Maschine meinen KFA von 20 % auf 15 % senken können.
Was mir vorher nicht gelungen ist.